Datenschutzerklärung
velarivexuna - Transparenz im Umgang mit Ihren Daten
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist velarivexuna, mit Sitz in der Reepenweg 40, 47839 Krefeld, Deutschland. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +49410126119 oder per E-Mail unter info@velarivexuna.org. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung.
Kontaktdaten für Datenschutzanfragen
velarivexuna
Reepenweg 40, 47839 Krefeld
Telefon: +49410126119
E-Mail: info@velarivexuna.org
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Arten personenbezogener Daten erhoben. Diese Datenerhebung erfolgt sowohl automatisch durch technische Systeme als auch durch freiwillige Angaben Ihrerseits. Die Rechtsgrundlagen für diese Verarbeitung ergeben sich aus der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse des verwendeten Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten und verwendete Funktionen
- Browser-Typ und -Version
- Betriebssystem des Endgeräts
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
- Übertragene Datenmenge
Freiwillig bereitgestellte Daten
- Name und Kontaktdaten bei Registrierung
- E-Mail-Adresse für Newsletter-Anmeldung
- Inhalt von Kontaktanfragen
- Präferenzen und Einstellungen
- Bewertungen und Kommentare
- Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Diensten
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die sich nach dem jeweiligen Verwendungszweck richten. Grundlage hierfür sind berechtigte Interessen, Vertragserfüllung oder Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 DSGVO.
Technische Daten werden zur Bereitstellung und Optimierung unserer Website-Funktionalität verwendet. Kontaktdaten nutzen wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Kommunikation über unsere Dienstleistungen im Bereich Kostenmanagement. Nutzungsstatistiken helfen uns dabei, das Angebot kontinuierlich zu verbessern und bedarfsgerecht zu gestalten.
Ihre Daten werden niemals zu anderen als den hier genannten Zwecken verwendet. Eine Übertragung an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder soweit gesetzlich vorgeschrieben.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Nachfolgend erläutern wir Ihnen diese Rechte im Detail und wie Sie diese ausüben können.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen. Teilen Sie uns entsprechende Änderungen mit.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn diese nicht mehr erforderlich sind.
Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Fällen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa bei bestrittener Richtigkeit der Daten.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir stellen die Verarbeitung dann ein, sofern keine vorrangigen Gründe vorliegen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen daher umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und regelmäßig überprüft werden.
Alle Datenübertragungen werden mittels SSL-Verschlüsselung geschützt. Unsere Server befinden sich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland und unterliegen strengen Sicherheitsstandards. Zugriffe auf personenbezogene Daten sind nur autorisierten Mitarbeitern möglich, die entsprechend geschult und zur Verschwiegenheit verpflichtet sind.
Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests gewährleisten die Wirksamkeit unserer Schutzmaßnahmen. Im Falle eines Datenschutzvorfalles werden umgehend alle erforderlichen Maßnahmen eingeleitet und betroffene Personen sowie Aufsichtsbehörden informiert.
6. Speicherdauer und Löschung
Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitergehende Nutzung eingewilligt haben.
Technische Logdaten werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Kontaktanfragen und deren Bearbeitung speichern wir für zwei Jahre nach Abschluss der Korrespondenz. Bei Vertragsabschluss richten sich die Aufbewahrungsfristen nach handels- und steuerrechtlichen Vorschriften und betragen maximal zehn Jahre.
Löschfristen im Überblick
- Technische Logdaten: 30 Tage nach Erfassung
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Kontaktanfragen: 2 Jahre nach letzter Kommunikation
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrung)
- Cookie-Daten: Je nach Cookie-Typ zwischen 1 Monat und 2 Jahren
7. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. In begründeten Einzelfällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich werden, etwa bei der Nutzung bestimmter Cloud-Dienste oder externer Dienstleister.
Sollte eine Datenübertragung in Länder außerhalb des EWR notwendig sein, erfolgt diese ausschließlich bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Grundlage geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln. Über solche Übertragungen informieren wir Sie transparent und räumen Ihnen entsprechende Rechte ein.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzungserlebnis zu verbessern. Bei Ihrem ersten Besuch werden Sie über die Verwendung von Cookies informiert und können Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.
Technisch notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt. Alle anderen Cookies, insbesondere für Analysezwecke oder Marketingmaßnahmen, werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verwendet. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Sie haben die Möglichkeit, Cookies in Ihren Browser-Einstellungen zu verwalten oder zu blockieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, insbesondere bei Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website mit.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets unter dieser Adresse.
Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt für velarivexuna (velarivexuna.org)