Lernen Sie von echten Finanzexperten

Unser Lehrteam bringt über 45 Jahre kombinierte Erfahrung in Kostenmanagement und Unternehmensfinanzierung mit. Jeder Dozent hat mindestens 8 Jahre Praxiserfahrung in führenden deutschen Unternehmen gesammelt, bevor er zur Wissensvermittlung wechselte.

Dr. Marlene Hoffmann

Dr. Marlene Hoffmann

Strategisches Kostenmanagement

Nach 12 Jahren als Finanzleiterin bei mittelständischen Produktionsunternehmen entwickelt Dr. Hoffmann seit 2019 praxisnahe Lösungen für komplexe Kostensituationen. Ihre Dissertation über "Adaptive Kostenstrukturen in volatilen Märkten" gilt als Standardwerk. Sie unterrichtet mit einer einzigartigen Mischung aus Fallstudien und interaktiven Simulationen, die echte Unternehmenssituationen nachbilden.

Sabine Krüger

Sabine Krüger

Digitale Finanzplanung

Als ehemalige Beraterin für Finanz-Software bei drei der größten deutschen DAX-Unternehmen kennt Sabine die technischen Herausforderungen moderner Kostenplanung aus erster Hand. Seit 2021 vermittelt sie komplexe Excel-Techniken und Planungssysteme so, dass auch Quereinsteiger schnell professionelle Ergebnisse erzielen. Ihre Workshops sind berüchtigt für ihre praktische Herangehensweise.

Prof. Ingrid Neumann

Prof. Ingrid Neumann

Psychologie des Finanzmanagements

Was unterscheidet Menschen, die ihre Finanzen erfolgreich managen, von denen, die scheitern? Prof. Neumann erforscht seit 15 Jahren die psychologischen Faktoren hinter Finanzentscheidungen. Als Wirtschaftspsychologin und zertifizierte Verhaltenstherapeutin hilft sie Teilnehmern dabei, hinderliche Denkmuster zu erkennen und durch bewährte Strategien zu ersetzen.

Unser bewährter Lehrweg

Drei Phasen intensiver Betreuung führen Sie vom aktuellen Stand zu messbaren Verbesserungen Ihrer Finanzkompetenzen

Individuelle Standortbestimmung

In persönlichen Gesprächen analysieren wir Ihre spezifische Ausgangssituation. Anhand echter Kostenbeispiele aus Ihrem Umfeld entwickeln wir einen maßgeschneiderten Lernplan, der genau dort ansetzt, wo Sie stehen.

Praxisorientierte Vertiefung

Statt theoretischer Vorlesungen arbeiten Sie an realen Fallstudien deutscher Unternehmen. Jede Woche erhalten Sie neue Herausforderungen, die Sie mit Unterstützung unserer Dozenten eigenständig lösen.

Langfristige Umsetzungsbegleitung

Auch nach Programmende bleiben Sie Teil unserer Lerngemeinschaft. Monatliche Reflexionstermine und ein direkter Draht zu den Dozenten sorgen dafür, dass Sie das Gelernte erfolgreich in Ihren Alltag integrieren.

Nächster Programmstart: September 2025

Die Teilnehmerzahl ist auf 18 Personen begrenzt, um intensive Betreuung zu gewährleisten. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli 2025.

Jetzt informieren